1950 Der Tischtennissport wurde in Büdingen bereits um das Jahr 1950 betrieben. Unter der Büdinger Turnerschaft wurde erstmals in Büdingen TT gespielt.
Am 17. Mai 1968 wurde anlässlich des Aufstiegs der 2. Mannschaft in die Bezirksklasse Hanau folgendes Bilddokument geschaffen:
(Zur Bildvergrößerung klicken). Die Spieler sind von links Willi Appel, Anton Wörle, Heinz Becker, Wolfgang Heil, Herbert Schwalm, Rudolf Thürich und vorne Ulrich “Ulli” Hartmann, Wilfried Marhenke und Jörg “Prami” Pramschüfer!
1968 Gründung des TTV Lorbach
1976 Gründung des TTC Büdingen
2007 Gründung der TTG. Die TTG Büdingen-Lorbach e.V. gründete sich im Jahr 2007 aus den beiden Stammvereinen TTC Büdingen und TTV Lorbach.
Quelle: Kreisanzeiger April 2007
2007/2008 Gute erste Saison der TTG
—-> Damen: Bezirksoberliga (6. Platz)
—-> Herren I: Verbandsliga (5. Platz)
—-> Herren II: Bezirksliga (2. Platz)
—-> Herren III: Bezirksklasse (4. Platz)
—-> Herren IV: 1. Kreisklasse (Meister) – Aufstieg in die Kreisliga
Quelle Kreisanzeiger 29.12.2007
2008/2009: Konstante Leistungen
—-> Damen: Bezirksoberliga (6. Platz – Rückzug der Mannschaft in die Bezirksliga)
—-> Herren I: Verbandsliga (7. Platz)
—-> Herren II: Bezirksliga (Der 2. Platz bedeutete den Aufstieg in die Bezirksoberliga)
—-> Herren III: Bezirksklasse (3. Platz)
—-> Herren IV: Kreisliga (8. Platz)
Quelle: Kreisanzeiger 21.10.2009
Quelle: Kreisanzeiger 11.11.2009
2009/2010: Schwarzes Jahr
—-> Damen: 11. Platz von 12 Mannschaften – Abstieg aus der Bezirksliga
—-> Herren I: 9. Platz von 11 Mannschaften – Abstieg aus der Verbandsliga
—-> Herren II: 12. Platz – Abstieg aus der Bezirksoberliga
—-> Herren III: Bezirksklasse (10. Platz)
—-> Herren IV: Kreisliga (5. Platz)
Quelle: Kreisanzeiger Oktober 2010
2010/2011: Gewinn von vier Meisterschaften
—-> Damen: Meister Bezirksklasse – Aufsieg in die Bezirksliga
—-> Herren I: Bezirksoberliga (8. Platz)
—-> Herren II: Meister in der Bezirksklasse – Aufstieg in die Bezirksliga
—-> Herren III: Meister in der Kreisliga – Aufstieg in die Bezirksklasse
—-> Herren IV: 1. Kreisklasse (6. Platz)
—-> Herren V: Die Fünfte wird erstmals gemeldet und wird Meister in der 3. Kreisklasse
Quelle: Kreis-Anzeiger 23.2.2011
Quelle: Kreis-Anzeiger 2.3.2011
Quelle: Kreis-Anzeiger 9.3.2011
Quelle: Kreis-Anzeiger im April 2011
2011/2012: Damen Aufstieg – Herren I+II Abstieg
—-> Damen: Meister der Bezirksliga – Aufstieg in die Bezirksoberliga
—-> Herren I: Bezirksoberliga (11. Platz) – Abstieg in die Bezirksliga
—-> Herren II: Bezirksliga (10. Platz) – Relegation, Abstieg in die Bezirksklasse
—-> Herren III: Bezirksklasse (10. Platz)
—-> Herren IV: 1. Kreisklasse (6. Platz)
—-> Herren V: 2. Kreisklasse (4. Platz) – Abmeldung der 5. Mannschaft in Folgesaison
Quelle: Kreis-Anzeiger 25.4.2012
2012/2013: Herren I Wiederaufstieg
—-> Damen: Bezirksoberliga ( 4. Platz)
—-> Herren I: Meister Bezirksliga – Aufstieg in die Bezirksoberliga
—-> Herren II: Bezirksklasse ( 4. Platz)
—-> Herren III: Bezirksklasse ( 11. Platz)
—-> Herren IV: 1. Kreisklasse ( 7. Platz)
Erste Herren gewinnt Abstiegsrelegation im Mai 2014 gegen TV Kesselstadt
2013/2014: Konstante Ergebnisse zum Vorjahr
—-> Damen: Bezirksoberliga (7. Platz)
—-> Herren I: Bezirksoberliga (10. Platz, Relegation gewonnen)
—-> Herren II: Bezirksklasse (4. Platz)
—-> Herren III: Bezirksklasse (10. Platz)
—-> Herren IV: 1. Kreisklasse (4. Platz – jedoch Entscheidung zum Rückzug der Mannschaft in die 3. Kreisklasse (4er-Mannschaft) in der kommenden Saison 2014/2015)
2014/2015: Herren IV dominiert die 3.KK, Abstieg Herren III
—-> Damen: Bezirksoberliga (5. Platz von 11 Mannschaften)
—-> Herren I: Bezirksoberliga (8. Platz von 12 Mannschaften)
—-> Herren II: Bezirksklasse, Gr 7 (4. Platz von 12 Mannschaften)
—-> Herren III: Bezirksklasse, Gr 8 (11. Platz von 11 Mannschaften)
—-> Herren IV: 3. Kreisklasse (VR: 1. Platz / RR 2. Platz von 6 Mannschaften)
2015/2016: Sehr gute Saison für Herren IV - Aufstieg knapp verpasst / vorsorgliches Aufstiegsspiel gewonnen
—-> Damen: Bezirksoberliga Gr 2 (6. Platz von 9 Mannschaften)
—-> Herren I: Bezirksoberliga Gr 2 (6. Platz von 12 Mannschaften)
—-> Herren II: Bezirksklasse, Gr 7 (7. Platz von 12 Mannschaften)
—-> Herren III: Kreisliga, Gr 2 ( 10. Platz von 12 Mannschaften)
—-> Herren IV: 3. Kreisklasse Gr 2 ( 3. Platz von 11 Mannschaften)
2016/2017: Solide Saison
—-> Damen: Bezirksoberliga Gr 2 (4. Platz von 11 Mannschaften)
—-> Herren I: Bezirksoberliga Gr 2 (7. Platz von 12 Mannschaften)
—-> Herren II: Bezirksklasse, Gr 7 (3. Platz von 12 Mannschaften)
—-> Herren III: Kreisliga, Gr 2 (10. Platz von 12 Mannschaften)
—-> Herren IV: 1. Kreisklasse Gr 1 ( 8. Platz von 13 Mannschaften)
2017/2018: Sehr gute Saison
—-> Damen: Bezirksoberliga (3. Platz)
—-> Herren I: Bezirksoberliga Gr 2 (4. Platz)
—-> Herren II: Bezirksklasse, Gr 7 (3. Platz)
—-> Herren III: Kreisliga, Gr 2 (3. Platz)
—-> Herren IV: 2. Kreisklasse Gr 2 (7. Platz)
Dezember 2018: Herren IV ist Herbstmeister
—-> Damen: Bezirksoberliga (11. Platz)
—-> Herren I: Bezirksoberliga (10. Platz)
—-> Herren II: Bezirksklasse (9. Platz)
—-> Herren III: Kreisliga (9. Platz)
—-> Herren IV: 2. Kreisklasse (1. Platz – Herbstmeisterschaft)
Mai 2019: Herren IV – Meister, Herren I Abstieg
—-> Damen: Bezirksoberliga (5. Platz)
—-> Herren I: Bezirksoberliga (12. Platz, Abstieg in Bezirksliga)
—-> Herren II: Bezirksklasse (7. Platz)
—-> Herren III: Kreisliga (8. Platz)
—-> Herren IV: 2. Kreisklasse (1. Platz – Meisterschaft, Aufstieg in 1. Kreisklasse)
Dezember 2019: Herren III – Herbstmeister! Erstmals 2. Damenmannschaft gemeldet.
—-> Damen I: Bezirksoberliga (7. Platz)
—-> Damen II: Kreisliga (8. Platz)
—-> Herren I: Bezirksliga (3. Platz)
—-> Herren II: Bezirksklasse (12. Platz)
—-> Herren III: 1. Kreisklasse (1. Platz)
März 2020 – Covid-19-bedingtes Saisonende mit gutem Abschluss für die TTG
—-> Damen I: Bezirksoberliga (4. Platz – Aufstieg in die Verbandsliga)
—-> Damen II: Kreisliga (8. Platz)
—-> Herren I: Bezirksliga (3. Platz)
—-> Herren II: Bezirksklasse (10. Platz)
—-> Herren III: 1. Kreisklasse (2. Platz – Aufstieg in die Kreisliga)